SAQ am Alexanderson Day am 30. Juni 2024

SAQ am Alexanderson Day am 30. Juni 2024

SAQ am Alexanderson Day 2024 !

Vor fast hundert Jahren, am 1. Dezember 1924, wurde der Langwellensender der Radiostation Grimeton mit dem Rufzeichen SAQ in kommerziellen Betrieb genommen
und sendete über den Atlantik zur Empfangsstation in Riverhead und zum Antwortsender Station in Rocky Point, beide auf Long Island, NY, USA.
Während alle anderen Sende- und Empfangsstationen im RCA-Netzwerk längst verschwunden sind, ist SAQ als Weltkulturerbe erhalten geblieben und erstaunlicherweise ist SAQ immer noch in Betrieb. Die Entwicklung und Herstellung eines solch robusten und zuverlässigen Funksenders war eine monumentale Leistung des in Schweden geborenen Erfinders Ernst F.W. Alexanderson.
Danke Ernst!
Die Alexander Association heißt alle Besucher zum Alexanderson Day am Sonntag, 30. Juni 2024, 09:30-16:00 Uhr willkommen.
Gemeinsam mit dem Weltkulturerbe-Radiosender Grimeton bieten wir tagsüber zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie an.
Der einzigartige Alexanderson-Generator aus dem Jahr 1924 mit dem Rufzeichen SAQ ist für zwei Übertragungen über die Antenne auf VLF 17,2 kHz CW vorgesehen.

Quelle und zeitlicher Ablauf  HIER !

DJ6OL, Vergleich resonanter und nicht resonanter Antennen

DJ6OL, Vergleich resonanter und nicht resonanter Antennen

Ralf, DJ6OL,  belegt hier am Beispiel verschiedener Groundplane-Antennen, dass eine Antenne nicht zwangsläufig resonant sein muss um effektiv zu arbeiten.

Der ausführliche Beitrag im PDF – Format: Vergleich verschiedener Antennen hier


Antennen können nahezu beliebige Längen aufweisen, wobei eine λ/4 lange Antennen (hier Groundplane) die einzige mit direkt angeschlossenem 50-Ohm-Koaxialkabel ein SWR von nahezu 1:1 aufweist. Sämtliche anderen Längen weichen von 50 Ohm ab und beinhalten auch induktive bzw. kapazitive Blindanteile.

Aufmacherfoto: DARC Online-Lehrgang

Vatertagsfuchsjagd OV H05 am 9. Mai 2024

Vatertagsfuchsjagd OV H05 am 9. Mai 2024

                                  Vatertagsfuchsjagd unseres Ortsverbandes am 9. Mai 2024.

Drei aktive „Jäger“ und zwei Gäste trafen sich um 10:30 auf dem Wohnwagenparkplatz an der B191 in Eschede.
ARDF Orga-Team DL9OBM und Steffen, DO3OI, hatten schon Stunden vorher fünf Füchse versteckt aufgehängt.
Ein Fuchssender wird aufgehängt.
Einweisung zum Ablauf durch Thorsten.
Pünktlich um 11:00 Uhr war das Signal von Fuchs 1 zu hören, und die Jäger gingen auf die Jagd!

Fuchsstrecke 4,2 Km mit geändertem Verlauf von F1 nach F2. Siehe blaue Punkte. Gegen 12:45 Uhr hatten alle Jäger das Ziel erreicht.
Hier das Hotel und Restaurant „Deutsches Haus“ in Eschede.  ARDF-Chef Thorsten begann sofort mit der Auswertung der Fuchsdaten.

Nach dem gemeinsamen Essen und gemütlichem Klönschnack übereichte Steffen, DO3OI, jedem Teilnehmer ein bedrucktes T-Shirt, dazu eine Anstecknadel und eine Einkaufstasche als ein persönliches Geschenk. Herzlichen Dank dafür!

Die Auswertung der Fuchsdaten durch Thorsten, DL9OBM, ergab, dass zwei Jäger den Fuchs 5 gleichzeitig  erreicht haben.
Ob auf Sekunde genau, konnte nicht ermittelt werden.
Man einigte sich, dass Harry, DF8OI, den Fuchsjagdwanderpokal 2024 mit Fuchs und Becher erhält! Herzlichen Glückwunsch!

Vatertagsteilnehmer H05: Hans, DG4OP OVV H05, Thorsten, DL9OBM, Steffen, DO3OI, Andreas, DG1OJ, Harry, DF8OI, Mathias, DL2OAU.
Als Gast dabei: Stefan DB1EW und Wolfgang v.d. Kammer, SWL.

Copyright Bilder: Hans Lissy, DG4OP, DO3OI, DF8OI