Elecraft K2 QRP-Transceiver

Elecraft K2 QRP-Transceiver

Elecraft K2 mit exteren Antennentuner DAIWA CNW-419 an HyEndFed Antenne 80/40/20/10m

Einsatz des Transceivers am Sonntag zur OV-Runde H05, 10m , 28.475 MHz , SSB.

Eigenbau Headset-Adapter, Netzteil 13,5 V
HF- Leistung ca. 10 Watt

Weitere QSO auf 40m und 80m mit OM aus Saarbrücken und Stuttgart, Rapporte 5,5 – 5,9.

Fazit: An den Finetunings muss noch gearbeitet werden.

Tuning 28,475 Mhz / 9,4 Watt

Copyright Foto : Hans Lissy, DG4OP

Alessandro Volta RTTY Contest

Alessandro Volta RTTY Contest

An alle die am RTTY Contest aktiv teilnehmen oder auch nur das RTTY- Equipment testen !

Von Samstag 10. Mai 2025 1200 UTC bis Sonntag 11. Mai 2025 1200 UTC

Bänder: 80m – 10m (ohne WARC), jede Station einmal pro Band

Veranstalter: Radio Club Como & Ari

Ausschreibung HIER

Quelle: www.darc.de

Bild Quelle: www.contestvolta.com

DARC VHF-, UHF-, SHF-Contest, Mai

DARC VHF-, UHF-, SHF-Contest, Mai

Am kommenden Wochenende findet der DARC VHF-, UHF-, SHF-Wettbewerb statt.

03.05.2025 14:00 UTC  bis 04.05.2025 13:59 UTC

Die Ausschreibung findet ihr hier:

 

Quelle: https://www.darc.de

Nord-Contest 2025

Nord-Contest 2025

Hiermit laden die Distrikte Hamburg (E), Mecklenburg-Vorpommern (V), Niedersachsen (H), Nordsee (I) und Schleswig-Holstein (M) des Deutschen Amateur Radio Club e.V. (DARC) zu ihrem 37. Norddeutschen UKW-Aktivitätskontest (Nord-Contest) auf den Bändern ein.

Datum und Zeit:                         Sa., 26.04.2025, 12:00 – 14:30 UTC: 2 m , 14:30 – 16:00 UTC: 70 cm
zu arbeitende Stationen:       Alle
Bänder und Frequenzen:       2 m: 144,035-144,400 MHz , 70 cm: 432,025-432,400 MHz
Betriebsarten:                            CW und SSB – keine getrennte Wertung
Sektionen:                                    A – 144 MHz; B – 432 MHz
Anruf:                                             CQ Nord-Contest (SSB) bzw. CQ Nord Test (CW)
Austausch:                                   RS(T) + lfd. Nr. ab 001 + Locator + DOK

Ausschreibung  HIER:

Frohe Ostern 2025

Frohe Ostern 2025

Der DARC e.V. Ortsverband Celle Stadt & Land H05 wünscht allen YL und OM ein schönes Osterfest

Copyright Foto: Hans Lissy, DG4OP

Onlinekurs Amateurfunkprüfungen !

Onlinekurs Amateurfunkprüfungen !

Möchtest du Teil eines der ältesten, sozialen Netzwerke der Welt werden?

Hast du Interesse an Kontakten rund um die Welt?

Dann sprich uns an und erfahre mehr über den Amateurfunk!

Nähere Informationen unter „50 Ohm“ findest du hier

Quelle Text & Bild: www.darc/h

Ehrungen im Ortsverband Celle Stadt & Land H05

Ehrungen im Ortsverband Celle Stadt & Land H05

Deutscher Amateur-RadioClub e.V. Ortsverband Celle Stadt und Land H05

Am 12. März führten die Funkamateure des DARC e.V. Ortsverbandes Celle Stadt & Land H05 ihre Mitgliederversammlung durch. Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder gab es Ehrungen. Dabei wurde Harry Pohle, DF8OI und Willy Schilling, DB4OY, die DARC Ehrennadel und Urkunde in Anerkennung für ihre 50 jährige Mitgliedschaft verliehen. Geehrt für ihre 40 jährige Mitgliedschaft im DARC wurde Timm Lyß, DL1LT und Stephan Dittrich, DF7AH.
Der Ortsverbandsvorsitzende Hans Lissy, DG4OP, sprach den Funkamateuren für Ihre Mitarbeit und persönlichen Einsatz im Ortsverband seinen ausdrücklichen Dank und Anerkennung aus.

Von links nach rechts:
Harry Pohle, DF8OI, Timm Lyß, DL1LT, Willy Schilling, DB4OY, Stephan Dittrich, DF7AH

Copyright Bild : Hans Lissy, DG4OP
Änderung der OV Abende

Änderung der OV Abende

Da unser Stammlokal zum Ende des Jahres schließt haben sich unser OVV Hans und sein ehemaliger Stellvertreter Ralf aufgemacht und sich darum gekümmert, dass wir eine neue Bleibe für unsere Abende haben.
Eine neue Lokalität, mit hervorragender Verköstigung wurde im Sportheim des VfL Westercelle gefunden.

Wir freuen uns, dass die beiden so schnell agiert haben und auch fündig geworden sind. Und so werden wir am 13. November 2024 das erste mal um 19:30 Uhr dort zum OV Abend einkehren.

IARU Region 1 Fieldday

IARU Region 1 Fieldday

Der OV H05 hat am IARU Reg 1 Fieldday teilgenommen. Wie gewohnt wurden die Kurzwellenbänder im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten rauf und runter gearbeitet. Unsere OMs DL1ABR, DG4OP und DO3OI waren in den 24 Stunden abwechselnd mit dem Clubrufzeichen DFØCF aktiv während gleichzeitig auch der VHF Contest unter dem Clubcall DFØXX an dem sich die OMs DG1OJ, DF8OI, DL2OCH und DG4OP aktiv zeigten.

Es war ein Wochenende das durchaus stärken und schwächen aufgezeigt hat die aufgearbeitet werden und in Zukunft gegebenenfalls anders gestaltet werden. Wir möchten auf den Erfahrungen des Wochenendes aufbauen und eine gemeinsame Ausrichtung der Conteste für die kommenden Jahre gestalten. Unter dem Strich war es ein Wochenende an dem auch bestimmte Dinge getestet wurden und das gesellige nicht zu kurz kam.

Alles neu…

Alles neu…

…macht bekanntlich der Mai August.

Das Leben nimmt sogar in unserem eigentlich doch recht altmodisch anmutenden Hobby manchmal Wendungen die nicht vorhersehbar waren.
Deshalb erarbeiten wir gerade einen neuen Internetauftritt.
Gebt uns bitte etwas Zeit bis wir hier wieder den gewohnten Content liefern.
Aber wir sind dabei dies voranzutreiben.

DG4OP, Selbstbau Diplexer für 2m / 70cm

DG4OP, Selbstbau Diplexer für 2m / 70cm

Homemade 1990. Aufbau mit versilberten Spulendraht sowie auch die N- und PL- Buchsen. Trimmer mit Keramikplatte.

Betrieb von zwei TRX oder Dual-Bander an einer gemeinsamen Antenne.

Copyright Bilder: Hans Lissy, DG4OP

Beitrags-Navigation